Top-Thema

Traditionsfeier im Krisenmodus

Die Gemeinde Seukendorf hat viel Geschichte. Insbesondere die „Katharina“ prägt im Herbst die Tage mit zunehmender Dunkelheit und steigender Lust auf süße Sachen. Katharina Sie ist rund 20 Zentimeter groß, appetitanregend hellbraun, besteht aus oberleckerem Honigkuchenteig und wird mit hochwertigen Mandeln verziert: die

2020-11-16T10:29:51+01:00

Respekt und Würde am Lebensende

DER HOSPIZVEREIN FÜRTH FEIERT SEIN 30-JÄHRIGES BESTEHEN RESPEKT UND WÜRDE AM LEBENSENDE Als der Hospizverein Fürth vor 30 Jahren gegründet wurde, konzentrierte man sich darauf, Schwerstkranke und Sterbende medizinisch zu versorgen. Längst hat sich das Spektrum erweitert und umfasst zusätzlich psychosoziale, finanzielle und

2020-11-16T10:04:02+01:00

Bücherei Veitsbronn

DIE AUSLEIHZAHLEN NORMALISIEREN SICH Herbstzeit ist Lesezeit. Wie viel Wahres in diesem Satz steckt, zeigt sich in diesen Tagen beim Blick in die auch über die Grenzen der Gemeinde bekannte Bücherei Veitsbronn. Die „Bibliothek“ Hier im Herzen des Ortes herrscht ein regelmäßiges Kommen

2020-11-16T09:54:49+01:00

Zuversicht durch Hoffnung und Musik

In dieser herausfordernden und besonderen Zeit, eine neue Konzert-Saison zu beginnen, geschieht mit gemischten Gefühlen: Auf der einen Seite mit den wunderbaren Erlebnissen aus dem Sonderprogramm der Kreuzgangspiele im Kopf, in dem insgesamt drei Sonderkonzerte mit der künstlerischen Leiterin der Konzertreihe, Christiane Karg, zu erleben waren, auf der anderen Seite mit dem Blick auf die (Un-)Möglichkeiten, Konzerte in Corona-Zeiten zu planen, mit geringer Platzkapazität, geringeren Einnahmen und einer gewissen Unsicherheit, denn niemand kann wissen, wie, in welcher Form und ob überhaupt Konzerte in den Herbst-Winter-Monaten in Innenräumen möglich sind.

2020-09-28T13:35:48+02:00

3… 2… 1… Go!

Über sechs Wochen Ferien – evtl. in dem ein oder anderen Fall auch eher ungeplant zuhause – können lang werden. Vor allem für Kinder und Jugendliche. Schön dass es hier bereits seit Jahren Angebote aus den Gemeinden gibt, die Jugendlichen zu „bespaßen“.

2020-09-29T12:57:49+02:00

Der Erste seiner Art – Alfred Strunz erzählt

Was ein Dorf so an Utensilien hat, das steht in kompakter Form im Heimatraum. Waschbrett, Milchkanne, Fleischwolf, alte Schulbänke, knorrige Bauernschränke, eine Buttermaschine, Waschkessel und vieles mehr. „Das ist alles funktionsfähig“, unterstreicht Alfred Strunz. Strunz ist der Herr im Heimatraum, der sich neben dem Eingang zum Veitsbad befindet. Er hat den Veitsbronner Heimat- und Geschichtsverein e. V. im Jahr 2007 gegründet.

2021-01-13T13:40:10+01:00
Nach oben